Über die Designerin und Glasbläserin Pernille Bülow

 

„Glas ist ein fantastisch aufregendes Material. Der Kontrast zwischendem formbaren, weichen, warmen Glas und dem harten und kalten fasziniert undinspiriert mich immer wieder!“
- Pernille Bülow, Glasbläserin seit 1982

Kreativität und ein Interesse für Design spielen schon seit Pernille Bülows Kindheit eine große Rolle in ihrem Leben. Sie hat schon immer Schmuck und Skulpturen entworfen und gestaltet und dafür die verschiedensten Materialien verwendet, von Metall über Knochen und Blumen bis hin zu vom Wasser geschliffenen Glasscherben, die sie am Strand fand. Bereits mit 10 Jahren verkaufte sie ihre Kreationen an einem Stand vor ihrem Elternhaus.

Bei einem Besuch der Holmegaards Glashütte entdeckte sie ihre Leidenschaft für heißes Glas. „Glas ist ein fantastisches Material. Der Kontrast zwischen dem flexiblen, weichen, warmen Glas und dem harten und kalten fasziniert und inspiriert mich immer wieder“, sagt Pernille Bülow.
Pernille Bülow schloss ihre Ausbildung zur Glasbläserin 1982 an der Orrefors Glasskola in Schweden ab. Anschließend zog sie nach Bornholm, wo sie zunächst bei Baltic Sea Glass arbeitete. 1985 begann sie als selbstständige Pächterin in der Snogebæk Glashütte. 1989 eröffnete sie ihre Glaswerkstatt und Galerie Pernille Bülow Glas in Svaneke auf Bornholm.

Designunternehmen mit kontinuierlichem Wachstum

Pernille Bülows Design ist schlicht und ausdrucksstark. Es strahlt Stil und Individualität aus. Es ist exklusives Glasdesign mit humorvollen Details und ausgeprägten Funktionen.

1991 erhielt sie erstmalig den Formland-Preis für ihre Chess-Serie. 1997 wurde sie für die Soft Schale erneut damit ausgezeichnet.

Seit Gründung der Pernille Bülow A/S hat das Unternehmen sich sehr stark entwickelt. 2003 entwickelte Pernille ein neues Ladenkonzept. Das Lifestyle-Geschäft in Snogebæk führt sowohl Bülow Design und Bülow Schmuck als auch modische Kleidung führender Modemarken Dänemarks.

Im Jahr 2005 begann Pernille Bülow eine Fair-Trade-Kollaboration mit alleinerziehenden Müttern aus der Koforiduaregion in Ghana. Pernille entwirft den Schmuck und die Ghanaerinnen stellen ihn her, wie auch einen Großteil der dafür verwendeten Perlen. Daher ist der Schmuck eine wundervolle Mischung aus skandinavischem Design und afrikanischer Lebensfreude. Der Schmuck hat Charakter und Schönheit und erzählt davon, etwas zu bewegen. Die Frauen erhalten einen wesentlich höheren, täglichen Lohn als üblich und können es sich deshalb leisten, ihre Kinder auf Schulen zu schicken und die Lebensverhältnisse ihrer Familien deutlich zu verbessern.

2007 und 2008 entwarf Pernille Bülow für die Kampagne „Dimme die Sonne zwischen 12 & 15" der Dänischen Krebsgesellschaft ein einzigartiges Sonnen-Schmuckstück. Der Schmuck wurde von den Ghanaerinnen gefertigt und der Mehrerlös ging an die Dänische Krebsgesellschaft.

2009 wurde das neue Werkstattkonzept „Pernille Bülow By You" gestartet. Hier kann man Teil von Pernilles Glasuniversum werden und Glas nach Wahl selbst sandstrahlen und dekorieren, um somit ein eigenes, einzigartiges Design zu kreieren. Ein tolles Erlebnis, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Im Jahr 2019 feierte Pernille ihr 30-jähriges Jubiläum am Glastorvet inSvaneke. Im selben Jahr ging sie mit der Firma Novo Nordisk eine Kooperationein, um das Altglas aus deren Produktion in Dänemark zu recyceln. Aus dieserZusammenarbeit entstand die nachhaltige Glas-Kollektion ReUse. Inzwischen sindaußerdem weitere Projekte zur Herstellung von Baumaterialien aus recyceltemGlas geplant.